Reiseablauf
- 1.Tag: Anflug nach Amman, Hotelübernachtung in Amman
- 2. Tag Ausflug nach Ajlun mit mehrstündiger Wanderung, Rückkehr nach Amman mit Einkaufsmöglichkeit
- In den nächsten 10 bis 13 Tagen wandern wir täglich zwischen zwei bis sechs Stunden. Manche Örtlichkeiten (z.B. von Petra ins Wadi Rum) können wir dabei zu Fuß andere nur mit einem Geländewagentransfer (z.B. vom Nationalpark Dana nach Petra) erreichen.
- Das Gepäck wird von Eseln, Kamelen oder Trägern bzw. mit dem Fahrzeug transportiert.
- Übernachtet wird etwa 3 mal in Zelten, wer mag kann auch unter freiem Himmel schlafen. Etwa fünf mal werden wir in einfachen Guesthäusern untergebracht sein.
- Letzter Abend: Übernachtung in Amman
- Letzter Tag: Transfer zum Flughafen, Rückflug
Änderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten!
Ausführliche Reisebeschreibung 12 Tage
Ausführliche Reisebeschreibung 15 Tage
Jordanische Wüstenwanderungen
Zu den Höhenpunkten einer Jordanienreise gehören:
Felsenstadt Petra
Petra, ehemalige Hauptstadt der Nabatäer, ist eine 2000 Jahre alte antike in den Fels gehauene Stadt.
Sie wird zu einem der sieben neuen Weltwunder gerechnet und ist UNESCO Weltkulturerbe.
Die rosarote Stadt, wie sie auch genannt wird, ist einzigartig wegen ihrer aus dem Fels geschlagenen Grabanlagen. Nur über einen schmalen Gebirgspfad oder über die weltberühmte 70 m hohe Felsschlucht Siq zugänglich war sie bestens geschützt. Die Fernsicht von dort ist herrlich.
Wadi Rum
Von Petra könnte man direkt ins Wadi Rum wandern. Das Trockenflusstal inmitten der roten Steinwüste hat sich mit tiefen Schluchten in den Sandsteinfelsen gefressen.
Bekannt geworden ist das Wadi Rum vor allem durch die Filmaufnahmen zu Lawrence von Arabien mit den sieben steil aus dem Wüstensand aufragenden Stein -Säulen der Weisheit.
Der besondere Reiz des Tals liegt in der Farbe des Sandes, an den vielen Canons und Seitenarmen sowie Quellen und Felszeichnungen an prähistorischen Stätten.
Das Wadi erstreckt sich auf eine Länge von 100 km und misst an seiner breitesten Stelle 60 km und liegt selbst auf einer Meereshöhe von 900 m.
Die Felswände, unter ihnen der höchste Gipfel des Landes, der 1830 m hohe Djebel Um Adami , sind beliebte Bergsteigerziele.
Totes Meer
Das Tote Meer, ein abflussloser See, der zu den salzhaltigsten Gewässern der Welt zählt (30 % zu 3,8 % im Mittelmeere), wird vom Jordan gespeist wird.
Bekanntestes Phänomen ist, dass der menschliche Körper außergewöhnlich gut getragen wird. Gebadet wird vor allem wegen der heilenden Wirkung auf Hauptkrankheiten.
Fantastische Seitentäter laden zum Wandern ein.
Al Mujib Schlucht
Das Al Mujib-Reservat besteht aus einem Flussbett mit außergewöhnlicher Vegetation. Am Ausgang des Toten Meeres mündet das Wadi Mujib am tiefsten trockenen Punkt der Erde ein.
Die Schlucht selbst zieht sich bis auf 900 Höhenmeter und hat so ein Gefälle von insgesamt 1300 Metern. Es wird oft als Grand Canon Jordaniens bezeichnet.
Dana Nationalpark
Der Dana Nationalpark erstreckt sich über 300 km² von der Ebene des Wadi Araba bis auf ein 1500 m hoch gelegenes Plateau und befindet sich in einer faszinierenden Felsbuckellandschaft nahe Petra im Westen des Landes. Von oben hat man einen herrlichen Blick auf das Tote Meer.
Einzigartig ist er wegen seiner 800 Pflanzenarten, über 200 Vogelarten und etwa 40 verschiedenen Säugetieren.
Dana selbst ist ein verlassenes Ruinendorf aus der osmanischen Epoche.
In der Schlucht mit faszinierenden Sandsteinformationen befinden sich heiße Quellen und Bademöglichkeiten. Die Schlucht ist Rückzugsgebiet für die selten gewordenen Steinböcke, Berggazellen, Dachse, Wölfe, Schakale, Karakal.
Im Wadi Feynan wird Kupfer abgebaut. Es gibt etwa 200 Kupferbergwerke und zahlreiche Siedlungen, die Bergbaugeschichte erzählen. Im Dana-Nationalpartk befinden sich die ältesten Kupferminen der Welt.
Jerash
Jerash ist eine zum Teil gut erhaltene Ausgrabung des alten römischen Gerasa mit Forum, Theater, Thermen, Tempel). Der Ort ist seit etwa 8000 Jahren besiedelt. Wichtig wurde die Stadt unter den Römern ca.100 n.Ch.
Madaba
In Madaba steht die St. Georgskirche mit der bekannten Mosaiklandkarte des alten Palästinas.
Kreuzritterburgen
Eine der bekannten Kreuzritterburgen im Land befindet sich in Kerak. Sie wurde 1142 erbaut und war bis 1188 in Kreuzritter-Besitz. Andere Herrscher hatten dort ebenfalls ihren Sitz. Heute sind die Ruinen auf einem Felsvorsprung über einer lebendigen Stadt weitgehend restauriert und erinnern mit einem archäologischen Museum an die wenig ruhmvolle Geschichte der Eroberungen.
Wadi Ben Hamad
Das Wadi Ben Hamad ist ein kleine Schlucht in den Bergen von Kerak, die vor Millionen Jahren durch seismische Kräfte entstanden ist. Der Kleine Fluss entspringt aus heißen Quellen,
Ajloun
Die Stadt Ajloun im nördlichen Jordanien wurde bekannt durch die Burg Qala'at ar Rabad befindet. Sie wurde im Jahre 1184 n. Chr. von einem der Generäle Saladins erbaut und diente dazu, die Eisenerzminen zu überwachen und die Franken daran zu hindern, in Ajloun einzufallen. Die Burg von Ajloun beherrschte die drei zum Jordantal hinabführenden Hauptrouten und schützte die Verkehrs- und Handelswege zwischen Jordanien und Syrien.
Daneben gibt es auch noch das 13 km² großes Natur-schutzgebiet Ajloun von besonderer Schönheit. Das Wald-gebiet bietet Rückzugsmöglichkeiten für viele Vögel,Rehe, Schakale, Rotfuchs und das Persische Eichhörnchen.
Termine und Preise allgemein Stand: Mai 2025
Reisepreis pro Person (ohne Flugkosten):
8 Tage Toubkal oder "Schnupperwüste", 1000,-- bis 1200,-- €
7 bis 14 Tage Sirwah und/ oder Saghro, 1000,-- bis 1950,-- €
14 Tage Toubkal - Djebel Iferouane oder Neltnerhütte, 1700,-- bis 2000,-- €
14 bis 18 Tage Djebel Bani, 1700,-- bis 1900,-- €
21 Tage M`Goun - Toubkal oder Oued Draa ca. 2400,-- €
Für den Flug fallen je nach Buchungszeit an: ca. 600,-- bis 900,-- €.
Der Flug kann auf Wunsch jederzeit von mir mit gebucht werden. Bei einer Selbstbuchung bitte unbedingt gemeinsame Transferzeiten beachten!
Kinder bis 12 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 20%. Es ist geplant 8- 10-tägige Wüstentrekking-Schnuppertage in der Wüste für Kinder/ Familien anzubieten.
Bei Nichterreichen der MindestteilnehmerInnenzahl von 4 Personen bis 4 Wochen vor Reisebeginn behält sich GundiReisen das Rücktrittsrecht vor.
Auf Anfrage können auch Sondertermine vereinbart oder Reisen mit weniger TeilnehmerInnen ggflls. mit Aufschlag durchgeführt werden.
Termine und Preise aktuell (ohne Flug):
weitere Termine/ Wunschtermine möglich,
insbesondere wenn Mindestteilnehmerzahl von 4 erreicht wird
Marokko Reiseablauf Gebirgskette Djebel Saghro
zurück zu Termine, Preise und Leistungen
Jordanien
Land und Leute
Das Königreich Jordanien grenzt an Israel, Syrien, Irak, Saudi-Arabien und Ägypten. Mit knapp 90.000 km² hat es nur ein Viertel der Größe von Deutschland. Im Land leben über 6 Mio Menschen.
Geographisch besteht es aus drei wunderschönen Großlandschaften: dem Jordangraben, der am Toten Meer mit etwa 420 m u.M. den tiefsten trockenen Punkt der Erde erreicht und dessen Grabenbruch sich bis zum Golf von Aquaba fortsetzt, dem zerklüfteten Bergland, das über dem Grabenbruch aufsteigt, mehrere Hochebenen bildet und an seiner höchsten Stelle 1830 m erreicht sowie der im Osten etwa zwei Drittel des Landes einnehmenden Wüste.
Im Norden des Landes herrscht Mittelmeerklima mit heißen trockenen Sommern und kühlen feuchten Wintern. In den anderen Regionen kontinentales Wüstenklima vorherrschend. Im Winter kann neben Regen selbst in der Wüste Schnee fallen.
Beste Reisezeit für Wanderungen ist im März, April, Mai und Oktober, November.
In den verstecken Schluchten und Bergregionen existieren viele heimische Vogel- und Säugetierarten.
Amtssprache ist Arabisch, Englisch ist Verkehrssprache.
Die Hauptstadt Amman mit etwa 2 Mio EinwonhnerInnen, auf sieben Hügeln errichtet, ist eine gleichzeitig moderne aufgeklärte, aber auch alte arabische Stadt. Antike Tempel, Theater; Zitadellenhügel erinnern an griechische, römische, byzantinische, umayyadische Vorfahren.
Akaba ist der einzige Seehafen Jordaniens und der einzige Tauchort am Roten Meer. Schon in der Antike war es ein wichtiges Handelszentrum; heute sind die Hauptgüter Tourismus und Phosphat. Im 12. Jahrhundert eroberten die Kreuzritter die Stadt.
Politisch scheint Jordanien seit Jahren zur Ruhe gekommen zu sein.
Für Touristen existiert eine Infrastruktur, die es sowohl ermöglicht, sich in der Hauptstadt und an den Hauptreisezielen als auch in der weitläufigen Wüste und den Bergregionen aufzuhalten.
Ausrüstung
An Ausrüstung ist neben einem großen Gepäckstück (Tasche oder Sack, kein Koffer) für den Flug oder die Anreise mit dem Zug nur wenig mitzubringen:
- Kleiner Tagesrucksack mit Wasserflasche
- für persönliche Dinge, die während der Trekkingtour schnell erreichbar sein müssen,
- ausreichend warmer Schlafsack,
- Regen- und Windschutz für unterwegs,
- warme Kleidung für abends,
- Kopfbedeckung(optimal ist der vor Ort getragene und dort erwerbbare „Chech“, Sonnenschutzcreme, Mückenschutz,
- gute Wander- oder Trekkingschuhe zum Wechseln;
- Taschenlampe, Reiseapotheke, Toilettenpapier,
- evtl. Wanderstock,
- noch 6 Monate gültiger Reisepass,
- evtl. Müsliriegel für unterwegs
Marokko Wüsten- und Bergtrekking