Reiseziele

 

Marokko

 

 

Land und Leute

Marokko ist mit etwa 460 000 qkm knapp ein Viertel größer als Deutschland. Zwei Drittel der Bevölkerung besiedeln jedoch nur ein Zehntel der Fläche im Nordwesten und Westen. Hauptstadt ist Rabat. Die meisten Menschen jedoch leben in Casablanca - 3 Mio von insgesamt 32 Mio Einwohnern.

Seit 1956 ist Marokko unabhängig und seither eine konstitutionelle Monarchie und nennt sich Königreich Marokko.

Marokko liegt im Nordwesten Afrikas und ist durch die Straße von Gibraltar, einer der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt, vom europäischen Kontinent getrennt. Obwohl an der schmalsten Stelle nur 14 km breit, ist diese Meerenge auch eine der tödlichsten: Strömung, Wind und Wellengang sowie oft überladene Boote machen die kurze Überfahrt für viele Flüchtlinge zu einem gefährlichen Unterfangen.

Im Osten und Süden grenzt Marokko an Algerien, im Süden an die Westsahara bzw. Mauretanien und im Norden und Westen an Mittelmeer und Atlantik. Eine Besonderheit stellen die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla dar.

Marokko hat neben Meer, Bergen, Wüste, schönen Städten, kleinen Dörfern, alten Kulturbauten vor allem auch eine Infrastruktur zu bieten, die es Touristen relativ leicht macht, das Land zu bereisen.

Verschiedene Klimazonen erlauben es, Marokko ganzjährig zu bereisen.

Berbersiedlungen auf dem Gebiet des heutigen Marokkos gehen bis ins 2. Jahrtausend v. Ch. zurück. Auch heute sind noch viele Marokkaner berberischen Ursprungs.

Landessprachen sind Arabisch und verschiedene Berbersprachen. Französisch ist Handels- und Bildungssprache.

Marokko Wüsten- und Bergtrekking

 

Marokko Reiseablauf

 

Marokko Leistungen

Marokko Ausrüstung

 

Marokko Termine und Preise

 

Marokkoflyer drucken

 Zurück zum Seitenanfang

Tunesien

 

Tunesien ist das kleinste nordafrikanische Land und ist etwa halb so groß wie Deutschland. Die 10,7 Millionen EinwohnerInnen leben zu 70% in der fruchtbaren Küstenregion.

Der südliche Teil des Landes - unser Reisegebiet - ist sehr ruhig und dünn besiedelt. Dort erstreckt sich die tunesische Sahara mit schönen Dünen- und Gebirgslandschaften. Entfernt man sich 50 km vom südlichen Teil der Mittelmeerküste, beginnt schon die Wüste! Das Leben spielt sich dort hauptsächlich in den Oasenorten ab.

Auf Grund seiner bewegten Geschichte hat Tunesien auch kulturell viel zu bieten, z.B. zahlreiche römischen Bauten, beeindruckende Moscheen und malerische arabische Märkte (Souks).

Der „arabische Frühling“ hat nicht nur in Tunesien begonnen, er hat hier wohl auch die fruchtbarsten Blüten hinterlassen. Das Land ist insbesondere im Süden problemlos zu bereisen. Die Menschen blicken hoffnungsvoll in die Zukunft und sind auf Touristen durchaus angewiesen.

Ich denke, dass man die faszinierende Welt der Sahara und das Leben seiner BewohnerInnen nur unvollständig beschreiben kann. Nur wer sich selbst bei einer Reise in die Wüste unmittelbar damit befasst und die Stimmungen und Gefühle, die sie hervorrufen kann, selbst spürt, erfährt etwas über die Sahara. Manche bevorzugen dabei das Kamel, manche den Geländewagen. Ich bin dem Charme der Sahara zunächst auf meinen vielen Motorradreisen, dann zu Fuß neben dem Kamel erlegen.

  

Mit Kamelen durch die tunesische Sahara

 

Reiseablauf

 

 Leistungen

 

Ausrüstung

 

Termine und Preise

 

Saharafestival in Douz

 

 

Mit Kindern reisen

 

Tunesienflyer drucken

 

Zurück zum Seitenanfang

Tunesien

 

 

Termine und Preise allgemein               Stand: Mai 2025            

Für den Flug fallen je nach Buchungszeit an: ca. 400,-- bis 600,-- €.

Ferientermine sind deshalb möglichst frühzeitig zu buchen! 

Der Flug kann auf Wunsch jederzeit von mir mit gebucht werden. Bei einer Selbstbuchung bitte unbedingt gemeinsame Transferzeiten beachten!

Kinder bis 12 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 20%.

 

Bei Nichterreichen der MindestteilnehmerInnenzahl von 4 Personen bis 4 Wochen vor Reisebeginn behält sich GundiReisen das Rücktrittsrecht vor, beziehungsweise  würde Sie nach Rücksprache direkt an den örtlichen Reiseleiter ohne deutsche Reiseleitung vermitteln.

Selbstverständlich können auf Anfrage auch Sondertermine mit Extrawünschen fürs Programm vereinbart oder Reisen mit weniger TeilnehmerInnen ggflls. mit Aufschlag durchgeführt werden.

Gerne werden Termine in den Weihnachtsferien zum Saharafestival in Douz mit oder ohne Wüstentrips organisiert.

 

Termine und Preise aktuell (ohne Flug)

  

Sondertermin (englischsprachige Reiseleitung)

8. bis 14. Oktober 2024   

für Erwachsene und Kinder

7 Tage   ohne Flug            700,-- €     

 

12. April bis 26. April 2025 (Ostern)

für Erwachsene und Kinder

15 Tage mit 8 Tage Wüste  ohne Flug    1560,-- €

 

27. Oktober bis 2. November 2025 (Herbstferien)

für Kinder und Erwachsene

9 Tage       ohne Flug      940,--€

 

November 2025

für Erwachsene

15 Tage mit 8 Tagen Wüste  ohne Flug  1560,-- €

 

28. März bis 11. April 2026 (Ostern)

für Kinder und Erwachsene

15 Tage mit 8 Tagen Wüste ohne Flug 1560,-- € 

 

24. Oktober bis 1. November 2026 (Herbstferien)

für Erwachsene und Kinder

9 Tage  ohne Flug  940,-- €

 

November 2026

für Erwachsene

15 Tage mit 8 Tage Wüste 1560,-- €

 

 

 

 

Ende Dezember, 5-10 Tage

Saharafestival Douz mit Ausflügen ja nach Teilnehmerzahl und Unterbringung 500,--bis 1200,--Euro 

 

 

weitere Termine/ Wunschtermine möglich,

insbesondere wenn Mindesteilnehmerzahl von 4 erreicht wird 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

Termine, Preise und Leistungen allgemein

 

Tunesien 

 

 

 

Douz Sahara Festival

 

 

Douz - eine Oasenstadt im Süden Tunesiens - liegt direkt am Rand des großen Sandmeeres "Grand Erg Oriental", das sich weit bis Algerien und Libyen erstreckt.

Seit 1910 findet hier das Internationale Saharafestival statt. Zunächst als "Fest der Kamele" von den lokalen Nomaden konzipiert, wurde dabei ein Marathon der Mehari-Kamele, der weißen Rennkamele, durchgeführt. Seit 1967 wurde es auf seinen heutigen Umfang ausgeweitet und hat sich weit über die Grenzen Tunesiens hinaus zu einem der bedeutendsten Festivals Nordafrikas entwickelt. Es findet jährlich statt und zeigt neben sportlichen Wettbewerben vor allem auch die Geschichte und Bräuche des Landes.

Zu den Festivaltagen werden etwa 70 000 Menschen aus aller Welt erwartet. Insbesondere die BesucherInnen aus Ägypten, Algerien, Jordanien, Libyen, Marokko, Saudi-Arabien, Senegal und den Vereinigten Arabischen Emiraten beteiligen sich an den verschiedenen Wettbewerben - Reiterparaden, Pferderennen, Windhundwettbewerben, Kamelkämpfe sowie dem nach wie vor stattfindenden Mehari-Marathon - und den zahlreichen Musik-, Tanz- und Folkloredarbietungen.

Für diesen Event gibt es zwischen der Stadt und der "Großen Düne" die Haniche-Arena, das große Freiluft-Wüstenstadion, das zur Festivalzeit von vielen Beduinenzelten umgeben ist.

Douz wird dann auch zum überregionalen Heiratsmarkt. Untermalt wird das Ganze mit einem traditionellen Haartanz der Beduinen oder einem traditionellen Hochzeitszug.

Zentraler Höhepunkt aber ist mittlerweile ein Dichterwettbewerb, veranstaltet von bekannten Wüstenpoeten.

Das Festival findet jeweils 4 Tage lang Ende Dezember zum Abschluss der Dattelernte statt. Der genaue Zeitpunkt wird aber erst ein paar Monate vorher festgelegt.

 

2018 findet das Festival International du Sahara zum 50. mal statt. 2015 war es auf den Zeitraum vom 25. bis 27. Dezember festgelegt, 2017 fand es in der Zeit vom 28. bis 31. Dezember statt, einmal war es ausnahmsweise sogar in den Januar hineinverlegt. Das 55. hatte zuletzt vom 27. bis 30.. Dezember 2023 stattgefunden.

Noch ist diese Veranstaltung weniger eine touristische Attraktion als ein riesengroßes Treffen der Wüstenbewohner.

Gerne werden Termine in den Weihnachtsferien zum Saharafestival in Douz mit oder ohne Wüstentrips organisiert.

 zurück zum Seitenanfang

 Tunesien

 

 

 Ausrüstung

An Ausrüstung ist neben einem großen Gepäckstück (Tasche oder Sack, kein Koffer) für den Flug oder die Anreise mit dem Zug nur wenig mitzubringen:

  • Kleiner Tagesrucksack mit Wasserflasche für persönliche Dinge, die während der Trekkingtour schnell erreichbar sein müssen,
  • ausreichend warmer Schlafsack,
  • Regen- und Windschutz für unterwegs,
  • warme Kleidung für abends,
  • Kopfbedeckung (optimal ist der vor Ort getragene und dort erwerbbare „Chech“, Sonnenschutzcreme, Mückenschutz,
  • gute Wander- oder Trekkingschuhe zum Wechseln;
  • Taschenlampe, kleine Reiseapotheke, Toilettenpapier,
  • evtl. Wanderstöcke,
  • noch 6 Monate gültiger Reisepass,
  • evtl. Müsliriegel für unterwegs

Tunesien allgemein

Mit Kamelen durch die tunesische Sahara

 

Reiseablauf

 

 

Leistungen

 

 

Termine und Preise

 

 

Saharafestival in Douz

 

 

Mit Kindern reisen

 


zurück zum Seitenanfang

GundiReisen - Gertrud Kiermeier - Am Eschbichl 7 b - 81929 München - +49 (0) 89 - 42 52 09 - Impressum